Im Urwald. Bijou begleitet ihrten Vater, den Professor auf eine Expidition. Mit dabei ist Louis, der Assistent. Beim Anblick des Artipoden mit den güldenen Flügeldecke ist der Professor mehr als entzückt. Vor lauter Freude bemerkt er nicht, daß Bijou entführt wurde. Voller Sorge geht Louis die Rettung seiner Angebetenen an. Der Professor ist noch glücklicher, als er erkennt: Seine Tochter ist in den Händen der Anthroporphne. Louis befreit Bijou. Alle drei entkommen den Kokosnußwürfen der Anthropomorphen. Irritiert stelt Louis fest, daß sie sic auch gegenseitig bekämpfen. Und der Professor ist fasziniert von den rührenden Pranken der Anthropomorphen udn überlegt, ob er Nutzen daraus ziehen kann. Er ahnt nicht, was er damit alles auslöst....

1517 eskalierte die Situation in London. Einheimische wehren sich gegen die Fremden, vor allem Hugenotten. Hetzreden bestimmen den Alltag. Der Staat greift hart durch. Thomas More will schlichten, die aufgebrachte Bevölkerung beruhigen. Das gelingt ihm, rettet aber die Redelsführer nicht vor dem Henker

Diese Ereignisse haben vier Autoren auf die Bühne bringen wollen. Das Stück wurde nie aufgeführt. Eine handschriftliche Arbeit des Autors “D” aus 1604  galt als genial. Im Zentrum steht die versöhnende Rede des Thomas More. Die Handschrift wurde 2016 als Handschrift William Shakespeares erkannt.

Hier folgt bald ein Link zur Produktionsgruppe mit weiteren Infos über Stücke, Menschen und Ticketverkauf  Vorstellungen sind bis Enbde 2022 buchbar.

Was uns da heute beschäftigt, ist nicht neu...

Grafik_hochformat Web

Fremde

aa Profilbild bei fb 2